Trier(Sp)

Trier(Sp)

Als älteste Stadt Deutschlands hat Trier kulturell viel zu bieten: Die vielen Baudenkmäler, wie zum Beispiel die Porta Nigra, die Kaiserthermen, die Barbarathermen, die neuausgegrabenen Viehmarktthermen, das Amphitheater und die Römerbrücke über der Mosel verdeutlichen in einem einzigartigen

Köln(Sp)

Köln(Sp)

In Köln gibt es viele Bauwerke und Kirchen, die die über 2000-jährige Geschichte der Domstadt erzählen. Die bekannteste Kirche ist mit Sicherheit der „Kölner Dom“, der als Wahrzeichen und Mittelpunkt der Stadt gilt. Er zieht jährlich tausende Touristen und Kulturliebhaber an, die unter anderem von

Bonn(Sp)

Bonn(Sp)

Bonn ist durch die Nähe zu Koblenz sehr attraktiv für Tagesausflüge. Sowohl Kunst und Kultur als auch Freizeitbeschäftigungen locken jährlich viele Besucher an. Interessant ist zum Beispiel das Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, das als einer der Höhepunkte unter den

Reichsburg Cochem(Sp)

Reichsburg Cochem(Sp)

Die größte Höhenburg an der Mosel: Das spätgotische Bauwerk hat viel zu bieten.Neben 40-minütigen Führungen (Übersetzungstexte in 12 Sprachen verfügbar!), die einen Einblick in die Geschichte der Burg gewähren, werden auch kindgerechte Führungen angeboten, bei denen den kleinen Burgbesuchern das

Marksburg(Sp)

Marksburg(Sp)

Im Unterschied zu vielen Burgen am Rhein ist die Marksburg etwas Besonderes, da sie als mittelalterliche Wehranlage bis heute fast vollständig erhalten ist.Die Bauten, stammend aus dem 13. – 15. Jahrhundert, gewähren Einblicke in frühere Zeiten.Kommen Sie vorbei für eine Burgführung sowie zum

Wehrtechnische Studiensammlung(Sp)

Wehrtechnische Studiensammlung(Sp)

Bei einem Besuch in der Wehrtechnischen Studiensammlung (WTS) erlangen Sie eine umfassende Übersicht über die Heerestechnik, die als Schwerpunkt der Sammlung gilt. Nichtsdestotrotz sind auch Exponate der Bereiche „Luftwaffe“ und „Marine“ ausgestellt.Die Vielfalt in der Abteilung der Waffen, ob

Deutsches Schieferbergwerk(Sp)

Deutsches Schieferbergwerk(Sp)

Im Eifelmuseum, unter der Genovevaburg, können Sie in ca. anderthalb Stunden in die Geschichte der Burg, der Eifel und der Stadt Mayen eintauchen und in vergangenen Zeiten schwelgen. Unter der Burg wartet zudem das Deutsche Schieferbergwerk auf Besucher, die mit Jacke und Helm – wie echte

Weinproben(Sp)

Weinproben(Sp)

Ein Geschenk der römischen Stadtgründer an Koblenz ist sicherlich die Kunst des Weinbaus. Noch heute gibt es allein im Stadtgebiet fast 20 Winzer, die aus rund einer halben Million Rebstöcken hochwertige Weine keltern.Die „Koblenzer Winzer“, eine Gemeinschaft, in der 24 Winzerbetriebe Mitglied

0
0
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.